Bücher, über die man spricht

In der Reihe „Bücher, über die man spricht“ werden unter dem Motto „Author meets critics“ öffentlich beachtete wissenschaftliche oder essayistische Neuerscheinungen von allgemein interessierendem thematischem Zuschnitt vorgestellt und in Anwesenheit der Autor*innen lebendig, vielstimmig, neugierig und bei Bedarf auch freundlich-kontrovers diskutiert. Die Reihe möchte Lust machen auf wissenschaftliches Argumentieren, auf den gepflegten Streit der Meinungen und auf die Begegnung mit neuen, die Horizonte unseres Weltverstehens erweiternden Büchern und Diskursen. 
 
Montag & Dienstag / 18 Uhr c.t. / Veranstaltungssaal der Universitätsbibliothek  
Montag / 20.10.25
|   | Berauscht der Sinne beraubt Prof. Dr. Racha Kirakosian (Deutsches Seminar) Moderation: Prof. Dr. Werner Frick | 
Montag / 17.11.25
|  | Zeit der Magier Prof. Dr. Hans Wißkirchen (Präsident der Deutschen Thomas-Mann-Gesellschaft, Lübeck) | 
Dienstag / 13.01.26
| 
   | 
 Neue Kunst zeigt Themen Prof. Dr. Angeli Janhsen (Kunstgeschichtliches Institut) Moderation: Prof. Dr. Werner Frick | 
Dienstag / 27.01.26
| 
   | 
 Zerstörungslust Dr. Carolin Amlinger (Deutsches Seminar, Universität Basel) | 
 
              
