Sie sind hier: Startseite Veranstaltungen der kommenden …

Veranstaltungen der kommenden 14 Tage

Titel Beschreibung Anfangsdatum Ort
Bienen und Pestizide: Welche Schwachstellen hat die aktuelle Risikobewertung des Pestizidzulassungsverfahrens? (Samstags-Uni) Dr. Dimitry Wintermantel (Professur für Naturschutz und Landschaftsökologie, Universität Freiburg) 03.05.2025 11:15 HS 1010
Wut und Wertung. Warum wir über Geschmack streiten (Bücher, über die man spricht) Dr. Johannes Franzen (Seminar für Deutsche Philologie, Universität Mannheim/ Germanistisches Institut, Universität Siegen) im Gespräch mit Flavio Auer (Deutsches Seminar), Prof. Dr. Angeli Janhsen (Kunstgeschichtliches Institut) und Dr. Hans-Christian Riechers (SFB 1671 „Heimat(en)", Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf). Moderation: Prof. Dr. Werner Frick 06.05.2025 18:15 Veranstaltungssaal der UB
Tag der Befreiung - Die Rede von Bundespräsident Richard von Weizsäcker am 8. Mai 1985 (Einzelveranstaltung) Ablauf: 18.00-18.50 Uhr: Video-Dokumentation der Rede. 19.15 Uhr: Vortrag Prof. em. Dr. Norbert Frei (Neuere und Neueste Geschichte, Jena) 07.05.2025 18:00 Aula, KG I
Von der „Sympathie mit dem Tode“ zum „Leiden an Deutschland“. Zum Motiv der Krankheit in Leben und Werk Thomas Manns (Thomas Mann – Stationen seines Werkes) Prof. Dr. Irmela von der Lühe (Freie Universität Berlin) 07.05.2025 20:15 HS 1010
AI meets nuclear medicine: Advancements through Sino-European Partnership (China und die Welt) Prof. Kuangyu Shi (Chief Medical Physicist and Head of the Lab for Artificial Intelligence and Translational Theranostics at the Department of Nuclear Medicine, University of Bern, Switzerland) 08.05.2025 18:30 HS 1199
Individualanarchistische Charismatiker – ein deutscher Sonderweg konfrontativer Ästhetik (Kunst. Provokation.) Diedrich Diederichsen (Berlin) 08.05.2025 20:15 HS 1010
Tote Bäume aus dem All erkennen – Wie Künstliche Intelligenz, Drohnen und Satelliten beim Monitoring von Waldsterben helfen (Samstags-Uni) Prof. Dr. Teja Kattenborn (Professur für sensorgestützte Geoinformatik, Universität Freiburg) 10.05.2025 11:15 HS 1010
Das Wandbild von Theodor Kammerer im Foyer des früheren Freiburger Verkehrsamtes (Freiburg und die Region in der Zeit des Nationalsozialismus) Dr. Antje Lechleiter (Kunsthistorikerin) 13.05.2025 20:15 Dokumentationszentrum Nationalsozialismus, Rotteckring 14
„Die große Gereiztheit“: Thomas Mann in den Extremen des 20. Jahrhunderts (Thomas Mann – Stationen seines Werkes) Prof. Dr. Jörn Leonhard (Universität Freiburg) 14.05.2025 20:15 HS 1010
Automatisierter Kitsch und synthetische Propaganda. KI-generierte Bildwelten als Provokation (Kunst. Provokation.) Roland Meyer (Zürich) 15.05.2025 20:15 HS 1010
Jenůfa. Oper von Leoš Janáček / Regie: Kateryna Sokolova (Gespräche über aktuelle Inszenierungen) Auf dem Podium: Heiko Voss (Dramaturg, Theater Freiburg), Alexander Dick (Badische Zeitung, Kulturredaktion) und Prof. Dr. Peter Philipp Riedl (Deutsches Seminar, Universität Freiburg). Gesprächsleitung: Prof. Dr. Werner Frick 15.05.2025 20:15 HS 1015