Was ist Biodiversität und warum sollen wir sie schützen? Biophilosophische und ethische Perspektiven (Samstags-Uni)
|
Prof. Dr. Thomas Potthast (Professur für Ethik, Geschichte und Theorie der Biowissenschaften / Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften, Universität Tübingen)
|
12.07.2025 11:15
|
HS 1010
|
Alles durch M.O.W. Uraufführung der Oper von Józef Koffler in der Instrumentierung des Freiburger Komponisten Johannes Schöllhorn / Regie: Peter Carp (Gespräche über aktuelle Inszenierungen)
|
Auf dem Podium:
Rüdiger Bering (Chefdramaturg, Theater Freiburg),
Peter Carp (Intendant, Theater Freiburg),
Friederike Scheunchen (Musikalische Leitung „Alles durch M.O.W.“, Theater Freiburg),
Alexander Dick (Badische Zeitung, Kulturredaktion)
und Prof. Dr. Hanna Klessinger (Deutsches Seminar, Universität Freiburg).
Gesprächsleitung: Prof. Dr. Werner Frick
|
14.07.2025 20:15
|
HS 1015
|
Das Wagnis der Öffentlichkeit: Politische Stile bei Hannah Arendt (Einzelveranstaltung)
|
Dr. Ole Meinefeld (Politikwissenschaftler und Philosoph, Berlin)
|
15.07.2025 19:15
|
HS 1199
|
Dämonendusel und Erzählprobleme: Dr. Serenus Zeitblom in Thomas Manns Roman 'Doktor Faustus' (1947) (Thomas Mann – Stationen seines Werkes)
|
Prof. Dr. Barbara Beßlich (Universität Heidelberg)
|
16.07.2025 20:15
|
HS 1010
|
Thomas Mann und Beethoven. Eine Spurensuche im Doktor Faustus (Thomas Mann – Stationen seines Werkes)
|
Gesprächskonzert mit Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Borchmeyer (Universität Heidelberg) und Amadeus Wiesensee, Klavier (München). Weitere Informationen unter https://www.studiumgenerale.uni-freiburg.de/sg/theater
|
17.07.2025 19:00
|
Hochschule für Musik Freiburg, Wolfgang-Hoffmann-Saal
|
Agroforstsysteme: Win-Win für Landwirtschaft und Umwelt (Samstags-Uni)
|
Dr. Christopher Morhart (Professur für Waldwachstum und Dendroökologie, Universität Freiburg)
|
19.07.2025 11:15
|
HS 1010
|
Thomas Manns Satyrspiel: 'Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull' (Thomas Mann – Stationen seines Werkes)
|
Prof. Dr. Andreas Kablitz (Universität zu Köln)
|
23.07.2025 20:15
|
HS 1010
|
„Doktor Wald“ – Hat die Biodiversität von Wäldern einen Einfluss auf die Gesundheit der Menschen? (Samstags-Uni)
|
Prof. Dr. Michael Scherer-Lorenzen (Lehrstuhl für Geobotanik, Universität Freiburg)
|
26.07.2025 11:15
|
HS 1010
|