Einzelvorträge
| Mittwoch 10.05.17 20 Uhr c. t. HS 1015 | In Zusammenarbeit mit der Goethe-Gesellschaft Freiburg und dem Deutschen Seminar | 
| Dienstag 30.05.17 20 Uhr c.t . HS 1015 | Prof. Dr. Uwe Pörksen (Deutsches Seminar, Universität Freiburg) | 
| Mittwoch 21.06.17 20 Uhr c.t . HS 1015 | In Zusammenarbeit mit dem Konfuzius-Institut an der Universität Freiburg Dr. Florian Mehring (Zürich) Krieg oder gütliche Einigung? Verhandlungskonzepte in der chinesischen Geschäftswelt | 
| Mittwoch | In Zusammenarbeit mit der Forschungsstelle „Nietzsche-Kommentar“ der Heidelberger Akademie der Wissenschaften 
 | 
| Mittwoch 28.06.17 20 Uhr c. t. HS 1015 | In Zusammenarbeit mit der Goethe-Gesellschaft Freiburg und dem Deutschen Seminar | 
| Dienstag 04.07.17 20 Uhr c. t. HS 1015 | Prof. Dr. Werner Frick (Deutsches Seminar, Universität Freiburg) „Geistige Huldigungsmusik“: Thomas Mann als Gratulant und Jubilar | 
| Donnerstag 06.07.17 20 Uhr c. t. HS 1015 | Ingeborg Waldherr (Diplom-Theaterregisseurin, Freiburg) Salvatore Settis: Wenn Venedig stirbt | 
| Dienstag 11.07.17 20 Uhr c. t. HS 1015 | Prof. Dr. Hartmut Krones (Institut für Musikalische Stilforschung, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien) „... auch ist das klopfende liebevolle Herz schon angezeigt.“ Die musikalische Rhetorik als „Geheimsprache“ der Musik | 
