Sie sind hier: Startseite Chöre und Orchester

Chöre und Orchester

 

 

Akademisches Orchester Freiburg

Leitung: Xiao Zhuo

Akademisches Orchester

Foto: Akademisches Orchester e. V.

Das Akademische Orchester Freiburg ist das offizielle Sinfonieorchester der Universität Freiburg, in dem etwa 90 Studierende aller Fakultäten gemeinsam musizieren. Jedes Semester erarbeiten wir ein sinfonisches Konzertprogramm und führen es u.a. in Freiburg im Konzerthaus auf.

Probe Di. 19:25 - 22:00 Uhr
Kontakt vorspiel@akademisches-orchester-freiburg.de
Info

www.akademisches-orchester-freiburg.de

info@akademisches-orchester-freiburg.de

 

Black Forest Ballroom Orchestra (BFBO)    

Leitung: Carl-Philipp Rombach

Hast Lust Teil eines coolen Projektes zu sein und suchst nach einer neuen musikalischen Herausforderung mit Schwung, Herz und Rhythmus? Dann mach mit beim Black Forest Ballroom Orchestra (BFBO)!
Wir sind eine bunte Truppe leidenschaftlicher MusikerInnen (Studis und Nicht-Studis) aus Freiburg und Umgebung, die gemeinsam das Publikum zum Tanzen bringen. Ob Swing, Latin, Walzer oder Cha-Cha-Cha – wir sorgen bei jedem Auftritt für volle Tanzflächen!

Was dich erwartet:
 • Eine freundliche, offene Gemeinschaft mit viel Spaß an der Musik
 • Ein abwechslungsreiches Repertoire
 • Auftritte bei Bällen und Festen
 • Platz für kreative Mitgestaltung

Was du mitbringen solltest:
 • Orchester-/ Bigbanderfahrung

Wir suchen vor allem Geigen, Bratschen, Kontrabässe, Hörner und einen E-Bass.

Termine Nächste Proben: 07.09.25 und 21.09.25
Weitere Wochenendtermine folgen

Nächste Auftritte: 27.09.25, weitere in Planung 2026
Kontakt mitglieder4bfbo@gmail.com
Info https://bfborchestra.de

 

Blasorchester Musikverein Zähringen 

Leitung: Thierry Abramovici 

Blasorchester Zähringen

 Foto: Jörg Braunschweiger

Du überlegst, in einem Orchester mit anderen zu musizieren? Dann bist Du bei uns genau richtig!
Wir, so um die 55 Musikerinnen und Musiker, fühlen uns richtig wohl in unserem Oberstufenorchester und freuen uns über jede Frau und jeden Mann.

Bei Jahreskonzerten widmen wir uns anspruchsvoller symphonischer Blasmusik. Außerdem treten wir mit Unterhaltungsmusik auf, so bei den Freiluftkonzerten der Stadt Freiburg oder an Festen befreundeter Vereine. Mit verschiedenen Ensembles begleiten wir kirchliche und weltliche Feiern.

Nach Proben und Auftritten oder bei Konzertreisen ist die Geselligkeit noch nie zu kurz gekommen. Musikerinnen und Musiker mit guter Ausbildung sind in allen Registern herzlich willkommen! Besonderen Applaus bekommen Schlagzeuger, die zu uns stoßen!

Derzeit probt unser Dirigent mit uns auf unser Jahreskonzert im Dezember. Unter dem Motto „Krieg und Frieden“ werden wir Werke aus verschiedenen Epochen und aus unterschiedlichen Ländern zu Gehör bringen. Laß Dich von der Auswahl unserer Stück überraschen! Oder besser: Warte nicht bis Dezember, besuche uns doch einfach in der Probe. Wenn Du die Stücke vorab schon anhören willst, melde Dich. Wir schicken Dir gerne das Programm, in dem wir die Titel mit Aufnahmen unter YouTube verlinkt haben.

Wenn Du uns Deinen Kontakt nennst, informieren wir Dich auch sonst über aktuelle Proben- oder Auftrittstermine.
Ort und Termin des Konzerts: Bürgerhaus Zähringen, Lameystraße 2. 
Sonntag 14.12.2025. Wir beginnen um 18:00 Uhr und bleiben nach dem Konzert noch da, um mit Dir anzustoßen!

Unsere Proben sind immer am Dienstag von 20 bis 22 Uhr
Probelokal: Bürgerhaus Zähringen, Lameystraße 2, hinterer Eingang über die Kellertreppe (unmittelbar bei der VAG-Haltestelle Tullastraße). 

Hier kannst Du Kontakt mit uns aufnehmen: https://musikverein-zaehringen.de/kontakt.html oder schreibe eine Nachricht an: 1.vorstand@musikverein-zaehringen.de

 

Broadway Freiburg e.V.

Leitung: Marius Barendt

Broadway Freiburg e.V. ist ein bunter Haufen aus aktuell ca. 45 jungen Erwachsenen. Wir singen hauptsächlich Lieder aus Musicals und eingängiger Filmmusik, aber auch mal mehr oder weniger Bekanntes aus der Popmusik. Unsere Proben orientieren sich an den Semesterzeiten der Uni, wobei jedes Semester mit unserem Konzert endet. Einmal im Semester gibt es außerdem ein Probenwochenende und meistens noch einen Probentag.
Im kommenden Sommersemester stehen unter anderem Lieder aus den Musicals „Hadestown“, „Sweeney Todd“ und „Les Miserables“ und den Filmen/Serien „Der Hobbit“, „The Witcher“ und „The Greatest Showman“ auf dem Programm.
Der Chor wurde im Oktober 2012 gegründet und besteht seit 2018 als Verein.

Habt ihr Lust mitzusingen? Dann schreibt uns einfach eine E-Mail. Aktuell suchen wir Männerstimmen, die uns unterstützen. Wir freuen uns auf euch!

Kontakt: info@broadway-freiburg.de

Info:Website: https://broadway-freiburg.de
Instagram: broadwayfreiburg

 

Camerata Vocale Freiburg

Leitung: Winfried Toll                                                                                                             Foto: Ellen Schmauss

Die Camerata Vocale Freiburg gehört zu den überregional renommierten deutschen Kammerchören. Der Chor umfasst rund 40 Sänger:innen zusammen und pflegt ein Repertoire, das sowohl die A-cappella-Literatur als auch chorsinfonische Werke von der Renaissance bis zur Moderne umfasst. Pro Saison gelangen drei bis vier verschiedene, anspruchsvolle Programme zur Aufführung. Die erlesene Programmgestaltung, die sich fernab vom Gängigen bewegt, ist eine besondere Qualität des Chores und seines künstlerischen Leiters.

Mit einem besonderen musikalischen Austausch eröffnet die Camerata Vocale Freiburg ihre neue Saison: Im Oktober 2025 reist der Chor nach Andalusien, um gemeinsam mit dem renommierten Coro de la Ciudad de Orquesta de Granada im Rahmen der Städtepartnerschaft zu konzertieren. Der Gegenbesuch der spanischen Gäste in Freiburg ist für März 2026 geplant.

In der Adventszeit lädt die Camerata mit Werken ihrer gefeierten Weihnachts-CD Faire is the Heaven zu stimmungsvollen Konzerten in Freiburg ein. Ein weiterer Höhepunkt folgt im Frühjahr 2026: Die Aufführung von W. A. Mozarts Requiem.

Gerne nehmen wir neue Sänger*innen auf. Voraussetzungen sind: eine gut geschulte Stimme, reiche Chorerfahrung, sicheres Vom-Blatt-Singen und die Bereitschaft zum regelmäßigen Probenbesuch sowie Teilnahme an den geplanten Konzertterminen. 

Termine 12.Okt. - “Gesänger der Nacht”
20./21. Dez. - “Faire is the Heaven”
14. März - “Mozart-Requiem”
Probe Montags, 19:45 Uhr, Evangelische Petrusgemeinde, Lorettostr. 59 
Kontakt  Hannah Schwegler, hannah.schwegler@cameratavocalefreiburg.de 
Info www.cameratavocalefreiburg.de

 

Choralschola am Freiburger Münster

Interims-Leitung: Prof. Clemens Morgenthaler

Choralschola

Der Gregorianische Choral zählt zu den ältesten und faszinierendsten Formen des liturgischen Gesangs und hat bis heute einen festen Platz in der Feier der Messe und im Stundengebet. Auch am Freiburger Münster wird diese Tradition aktiv gepflegt und geschätzt.

Die Herren der Choralschola am Freiburger Münster widmen sich dieser Musikform und gestalten regelmäßig die Kapitelsämter mit den lateinischen Gesängen. Die Proben finden projektbezogen statt und werden seit Januar 2025 interimsweise von Prof. Clemens Morgenthaler geleitet. 

Wenn Sie Interesse haben, diese besondere Tradition mit Ihrer Stimme zu unterstützen, sind Sie herzlich eingeladen, bei uns mitzuwirken. 

 

Termine siehe Website unter „Veranstaltungen & Kalender“
Probe Montags 18.00 bis 19.00 Uhr
Kontakt  info@freiburger-dommusik.de
Info www.freiburger-dommusik.de

 

Collegium vocale

Leitung: Clarissa Merz

Foto: privat

Das collegium vocale freiburg e.V. (cvf) ist ein gemischter Chor mit über 40-jähriger Tradition. Mit derzeit 42 Sängerinnen und Sängern wird der Chor seit September 2025 von Clarissa Merz geleitet.

Unser Repertoire umfasst klassische, vor allem geistliche Chorwerke sowie Lieder von der Renaissance bis zur Moderne. Jedes Jahr veranstalten wir zwei Konzerte.

Der Chor probt wöchentlich, außer in den Schulferien, montags von 20:00 bis 21:30 Uhr in der Aula der Weiherhofschule, Schlüsselstr.5, in Freiburg-Herdern. Zusätzlich findet ein gemeinsames Probenwochenende im Elsass statt, meist im Frühjahr.

Der Mitgliedsbeitrag kostet 45 Euro pro Quartal. Unser Chor freut sich auf neue Chorsängerinnen und-sänger, auch für einzelne Projekte.

Kontakt: info@collegium-vocale-freiburg.de Homepage: www.collegium-vocale-freiburg.de

 

 

Contrappunto bestiale

Leitung: Aylin Breuer

Vor ca. zwanzig Jahren als „Biologen-Chor“ von MitarbeiterInnen und Studierenden der Fakultät für Biologie gegründet, sind wir jetzt ein kleiner gemischter Chor aus Studierenden und Mitgliedern aller Fakultäten. Unser Repertoire reicht quer durch die Musikgeschichte - von der mittelalterlichen zur klassischen Chormusik, von europäischen Volksliedern zu Gospels und Spirituals, von Jazz zu Pop und Swing.

Maßgebend ist Spaß am Singen und Freude an der Chormusik!

Jederzeit sind interessierte SängerInnen (auch mutige Anfänger ohne Notenkenntnisse) herzlich eingeladen, uns kennenzulernen und mitzuproben. Kein Vorsingen! Wir fressen niemanden, trotz des „tierischen“ Namens!

Proben: mittwochs 19:00 - 20:30 Uhr
Ort: Cafeteria Institut für Biologie I (Zoologie), EG, Hauptstraße 1, 79104 Freiburg
Kontakt: Anne Katrin Prowse, Tel. 0761-2036968
Email: anne-katrin.prowse(at)biologie.uni-freiburg.de

 

Deutsch-Französischer Chor Freiburg

Leitung: Moritz Herzog

 

TROST UND VERSÖHNUNG – MAURICE DURUFLÉS REQUIEM 
        
27. Februar 2026 in der Kirche St. Barbara, Littenweiler FR
28. Februar oder 01. März 2026 in der Kirche St. Barbara, Littenweiler FR
Dieses Projekt widmet sich einem der bedeutendsten Werke der geistlichen Chormusik des 20. Jahrhunderts: dem Requiem von Maurice Duruflé. 
Der Weg vom Gegeneinander zum Miteinander ist ohne Empathie oder Liebe nicht denkbar. Nach dem ersten Teil des Konzerts mit Duruflés Requiem und mit der Trauermotette von Rudolf Mauersbergers „Wie liegt die Stadt so wüst“ folgt „de profundis“ von Arvo Pärt, einer im wahrsten Sinne des Wortes tiefgreifenden Vertonung des 130. Psalms. Auch Jehan Alain rückt mit seinem „Les jardins suspendu“ für Orgel solo den Blick auf die deutsch-französischen Kämpfe in Saumur, denen er mit nur 29 Jahren zum Opfer fiel. 
Das Hauptwerk, Duruflés Requiem, bietet den Zuhörenden sowohl Raum für eine Reflexion dieser Themen und zeigt auf musikalische Weise den Weg von Trauer zu Versöhnung auf. Dabei steht es doppelt für Versöhnung: Im inhaltlichen wie auch im historischen Sinn. 
Besetzung: Chor, Streichorchester (5-5-3-3-2), Harfe und Orgel

Termine 27.02.2026 und 01.03.2025
Probe Jeweils montags im Angell-Schulzentrum FR (außer Schulferien)
Kontakt  dirigent@dfc-freiburg.de
Info www.dfc-freiburg.de

 

Evangelische Studierendenkantorei Freiburg

Leitung: Justus Kirstein

Foto: Hans Simonyi

Foto: Hans Simonyi

Wir sind ein junger Chor mit rund 40 Mitgliedern und freuen uns immer über neue Stimmen! Im Winter widmen wir uns großen oratorischen Werken mit Solist*innen, im Sommer gestalten wir ein abwechslungsreiches a-cappella-Programm mit geistlicher und weltlicher Musik aus verschiedenen Epochen – immer unter einem spannenden Thema.

Neben intensiver Probenarbeit (inklusive zwei Probenwochenenden pro Semester) kommt der Spaß nie zu kurz: Wir legen großen Wert auf eine offene, herzliche Gemeinschaft – ob beim Singen, beim Stammtisch nach der Probe oder bei gemeinsamen Aktionen. Alles wird von uns Mitgliedern selbst ehrenamtlich organisiert.

Du hast Lust mitzusingen oder möchtest einmal reinschnuppern? Dann melde dich sehr gerne bei unserem Dirigenten Justus Kirstein unter chorleitung@studierendenkantorei-freiburg.de und komm einfach zu einer der ersten Proben am 07.10. oder am 14.10. in die Matthäusgemeinde.

Termine Erste Probe: 07.10.
Konzerte: 14.02. und 15.02.2026
Alle weiteren Termine findest du auf unserer Website.
Probe dienstags 19:30-22 Uhr in der Matthäuskirche, Sundgaualle 31
Kontakt chorleitung@studierendenkantorei-freiburg.de 
Info   www.studierendenkantorei-freiburg.de 

 

Freiburger Akkordeon Orchester  

Musikalischer Leiter: Volker Rausenberger

Freiburger Akkordeon Orchester – das bedeutet musikalische Experimentier- und Spielfreude, Lust am Musizieren und vor allem: kreatives Programmgestalten. Offenheit und musikalischer Anspruch prägen die Arbeit dieses Ensembles mit ihrem musikalischen Leiter, Volker Rausenberger, gepaart mit der Bereitschaft sich auf Neues einzulassen und der Idee, erlebnisreiche Konzerte zu gestalten.

Das Freiburger Akkordeon Orchester, spannt den Bogen zwischen Tradition und Moderne mit Komponisten wie Dowland und Ligeti, Mozart und Cage, oder auch Abou-Khalil und Piazzolla. In immer neuen Besetzungen mit anderen Instrumenten und Solisten, sei es mit Klarinette, Saxofon, Cello, Gesang oder Perkussion, eröffnen sich neue klangliche Landschaften und Möglichkeiten.

 

Kontakt Dr. Reinhold Janocha, 07664/4029363
Info www.efac.de oder unter info@efac.de

 

 

Freiburger Bachchor

Künstlerische Leitung: Hannes Reich


Normalerweise proben wir wöchentlich am Donnerstag, 19.30 – 22.00 Uhr, im Theodor-Egel-Saal, Hirschenhofweg 14, FR-Ebnet – s. www.freiburger-bachchor.de/content/rehearsals.php (weitere Proben-Termine ebenfalls dort).

Erwartet werden eine gute stimmliche Anlage, Chorerfahrung und möglichst entwickelte Fähigkeiten im Blattsingen sowie die Bereitschaft zu regelmäßiger Mitarbeit. Interessenten melden sich bitte im Sekretariat, um einen Vorsingtermin zu vereinbaren.

Sekretariat: Hirschenhofweg 14, 79117 Freiburg | Tel.: 0761-66 893
www.Freiburger-Bachchor.de  | 

 

 

Freiburger Blasorchester

Leitung: Miguel Etchegoncelay 

Lust auf sinfonische Blasmusik mit Anspruch? Dann freuen wir uns, wenn Du uns verstärkst! Wir sind ein sinfonisches Blasorchester der Höchststufe mit derzeit ca. 60 MusikerInnen und habe gerade mit unseren Kooperationspartnern zwei Nominierungen für die Latin Grammys eingeheimst. Neben herausfordernden Originalkompositionen haben wir auch Transkriptionen von klassischen Werken oder – für den Sommer – anspruchsvolle Unterhaltungsmusik im Repertoire. Zwei Konzerte im Jahr und etwa drei Unterhaltungsauftritte sind fest im Terminplan etabliert. Ende Mai 2025 werden wir am Bundesmusikfest in Ulm teilnehmen. Als ambitionierte Musikerin oder ambitionierter Musiker kontaktierst Du unsere Orchestersprecherin Maxine, sie wird Dich mit allen Infos versorgen. Unsere Schnupperprobe im Sommersemester findet am 4. Juni statt.

Terrmine Frühjahrskonzert, 11.05., 15 Uhr, Vigelius-Aula;
Wettbewerb Deutsches Musikfest in Ulm am 31.5.;
Sommerkonzert, 12.07., 19 Uhr, Seebühne oder Bürgerhaus am Seepark;
Festival der Orchesterleitung, 12.-14.09., Staufen, BDB-Akademie;
Freiluftkonzert, 21.09., Stadtgarten
Probenwochenende, 10.10.-12.10.
Kirchenkonzert: 19.10., 17 Uhr, St. Michael, FR-Haslach
Probe Mittwochs, 19:30-21:30 Uhr (auch in den Semesterferien)
May-Bellinghausen-Halle in FR-Haslach (VAG-Haltestelle Scherrerplatz), mit der StraBa 10 min ab Stadttheater
Kontakt Maxine Kiefer, m.kiefer@freiburger-blasorchester.de
Info www.freiburger-blasorchester.de

 

 

Freiburger Domchor

Interims-Leitung: Prof. Clemens Morgenthaler

Freiburger Domchor

Der Freiburger Domchor blickt auf eine lange Tradition zurück, die bis zu seiner Gründung am 1. November 1838 reicht. Als wichtiger Bestandteil der Freiburger Dommusik gestaltet dieser gemischte Erwachsenenchor gemeinsam mit den anderen Chören die Gottesdienste im Freiburger Münster und bereichert die musikalische Kulturlandschaft Freiburgs mit liturgischer und konzertanter Chormusik aller Epochen – von der Vokalpolyphonie bis zu zeitgenössischen Werken. 

In den letzten Jahrzehnten prägten die Domkapellmeister Dr. Raimund Hug (1969-2002) und Prof. Boris Böhmann (2003-2024) den Chor und brachten mit ihm große oratorische Werke zur Aufführung, darunter Bachs „Matthäuspassion“, Mozarts „c-Moll-Messe“ und Dvoraks „Requiem. Konzertreisen ins In- und Ausland bereichern das Chorleben und stärken die Gemeinschaft.

Interessierte Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich eingeladen, Teil dieser musikalischen Gemeinschaft zu werden.

Termine siehe Website unter „Veranstaltungen & Kalender“
Probe Mittwochs, 19.30 - 21.30 Uhr
Kontakt  info@freiburger-dommusik.de
Info www.freiburger-dommusik.de

 

 

Freiburger Domkapelle

Interims-Leitung: Bezirkskantorin Karin Karle 

 

Gegründet im Jahr 1981 vom damaligen Domkapellmeister Dr. Raimund Hug, setzt die Freiburger Domkapelle ihren Schwerpunkt auf A-Cappella-Chorliteratur aller Epochen. 

Als fester Bestandteil der Freiburger Dommusik gestaltet dieser Kammerchor im Wechsel mit den anderen Chorformationen die Gottesdienste und geistliche Konzerte im Freiburger Münster. Dabei wurden gemeinsam mit den anderen Chorformationen bereits zahlreiche bedeutende Werke aufgeführt, darunter Johann Sebastian Bachs „Matthäuspassion“, Antonín Dvoráks „Requiem“ und Wolfgang Amadeus Mozarts „c-Moll-Messe“. Konzertreisen führten die Domkapelle an berühmte Orte in Deutschland wie die Kölner Philharmonie, aber auch ins europäische Ausland, beispielsweise an die Kathedralen von Genf, Dijon und Mailand.

Die Domkapelle wird interimsweise von Bezirkskantorin Karin Karle geleitet. Wenn Sie mitsingen möchten, können Sie sich gerne für ein erstes Kennenlernen anmelden. 



Termine siehe Website unter „Veranstaltungen & Kalender“
Probe Dienstags, 19.30 - 21.30 Uhr
Kontakt  info@freiburger-dommusik.de
Info www.freiburger-dommusik.de

 

Freiburger Domsingknaben

Interims-Leitung: Kantor Andreas Mölder

Freiburger Domkapelle

Du hast Freude am Singen und möchtest Teil einer jahrhundertealten Tradition werden? Dann laden wir dich herzlich ein, die Freiburger Domsingknaben kennenzulernen und bei uns mitzusingen.

Bereits im 13. Jahrhundert gab es in Freiburg eine Lateinschule, die den Nachwuchs für die Münstermusik ausbildete. Heute setzen wir diese Tradition fort: Seit 1970 gestalten die Domsingknaben die Gottesdienste im Freiburger Münster musikalisch mit, bereichern die kulturelle Landschaft der Stadt und konzertieren weltweit. 

Die Domsingknaben gliedern sich in den Vorchor (1. Schuljahr), den Aufbauchor (ab 2. Schuljahr) und den Konzertchor (ab 5. Schuljahr). In einer inspirierenden Umgebung am Münsterplatz lernen die Knaben spielerisch das Singen in der Gemeinschaft; im Konzertchor singen sie zusammen mit den Männerstimmen Werke großer Meister. Neben wöchentlicher Einzelstimmbildung haben Sänger der Domsingknaben die Möglichkeit, ein Instrument zu erlernen. Unsere professionellen Gesangslehrerinnen begleiten einfühlsam den Stimmwechsel, damit der Übergang zur Männerstimme gut gelingt.

Höhepunkte unserer Chorgeschichte sind Konzertreisen nach Australien, Japan, Südamerika und in Europa. Neben den musikalischen Highlights fördern wir Werte wie Gemeinschaft, Toleranz und Verantwortung – alles im Sinne unserer christlichen Tradition.

Wenn du Lust hast, in einem engagierten Chor mitzuwirken, neue Freunde zu finden und unvergessliche musikalische Erfahrungen zu sammeln, dann komm einfach vorbei. 

Termine siehe Website unter „Veranstaltungen & Kalender“
Probe Vorchor: dienstags, 15.00 - 15.45 Uhr
Aufbauchor: dienstags, 16.00 - 17.00 Uhr
Konzertchor:
Knaben freitags, 17.00 - 19.30 Uhr
Männer (Altus, Tenor, Bass) freitags 18.00 - 20.00 Uhr
Kontakt  info@freiburger-dommusik.de
Info www.freiburger-dommusik.de

 

Freiburger Kammerchor

Freiburger Kammerchor Leitung: Lukas Grimm

Seit seiner Gründung im Jahr 1967 durch Prof. Klaus Hövelmann ist der Freiburger Kammerchor ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Freiburg. Nach Prof. Morten Schuldt-Jensen, der die Leitung 2008 übernahm, führt seit 2013 Lukas Grimm den Chor.

Unter seiner Leitung widmet sich das Ensemble einer abwechslungsreichen Mischung aus klassischer Chormusik, selten gehörten Werken und modernen Kompositionen. Dies wurde durch verschiedene Auszeichnungen honoriert: Im Jahr 2023 gewann der Freiburger Kammerchor die Badische Chorprämie für die szenische Inszenierung von G. F. Händels Oratorium Saul. 2024 wurde sein Programm eve(n)song – Chormusik von Komponistinnen bei der ersten Freiburger Chorgala von der Chorstadt Freiburg e.V. als Projekt des Jahres ausgezeichnet. Der Freiburger Kammerchor möchte sowohl musikalische Traditionen pflegen als auch neue Impulse setzen. So gehören bekannte chorsinfonische Werke ebenso zum Repertoire wie spannende A-cappella-Programme und Erstaufführungen.

Die Sängerinnen und Sänger des Freiburger Kammerchores sind engagierte Laien mit langjähriger Gesangs- und Chorerfahrung. Sie verbindet eine gemeinsame Leidenschaft für Musik und anspruchsvolle Konzertprojekte. Regelmäßig arbeitet der Chor mit professionellen Musikensembles und etablierten Solistinnen und Solisten zusammen, bietet aber auch jungen Talenten eine Bühne.

Mit seiner Kombination aus Offenheit, musikalischem Anspruch, Tradition und Innovation begeistert der Freiburger Kammerchor seit Jahrzehnten ein breites Publikum.

Der Chor ist Mitglied im Badischen Chorverband und Gründungsmitglied von Chorstadt Freiburg e.V.

Termine 8. und 9. November 2025, Freiburg:
Leonard Bernstein: Chichester Psalms und Werke von Bryars, Holst, Whitacre und anderen

12. Dezember 2025, Freiburg; 14. Dezember 2025 St. Peter:
Christmas Jazz

25. und 26. April 2026, Freiburg:
J.S. Bach: Osteroratorium, Kantate "Ich hatte viel Bekümmernis"

20. Juni 2026, Freiburg; 21. Juni 2026, St. Blasien (tbc):
Mozart: "Feier des Lebens"; Requiem und andere Werke, szenisch aufbereitet durch Prof. Till Krabbe
Probe Dienstags 19.45 Uhr bis 22 Uhr im Glashaus Rieselfeld
Kontakt
Info www.freiburgerkammerchor.de

 

 

Freiburger Kantorei

Leitung: Jens-Martin Ludwig

Die Freiburger Kantorei ist der Oratorienchor der Pfarrgemeinde Nord. Unter der Leitung von Kantor Jens-Martin Ludwig bringen die ca. 60 Sängerinnen und Sänger zwei Mal im Jahr ein chorsinfonisches Werk zusammen mit
Orchestermusiker*innen und Solist*innen, meist aus der Region, zur Aufführung. Mit verschiedenen Kantaten und Motetten (Schwerkpunkt: J.S.Bach) ist die Kantorei auch in Gottesdiensten regelmäßig zu hören.

Letzte Projekte:
- Gabriel Fauré - Requiem | Cantique de Jean Racine | Messe Basse
- Giacomo Puccini - Messa di Gloria
- Felix Mendelssohn Bartholdy - Lobgesang
- G. F. Händel - Messiah
- Louis Spohr - Die letzten Dinge
- Antonin Dvorák, Messe in D op. 86
- u.v.m …

Für ein intensives Klangerlebnis wird stimmbildender Unterricht für unsere Chorsänger*innen, parallel zur Chorprobe, angeboten. Sie möchten in der Freiburger Kantorei mitsingen? Sehr gerne, wir freuen uns über neue Sängerinnen und Sänger! Bitte melden Sie sich bei Interesse via E-Mail zu einer Schnupper-Chorprobe an.

Probe Dienstags von 19:45 - 22:00 Uhr
Ort    Ludwigskirche (Gemeindesaal), Starkenstr. 8, 79104 Freiburg
Kontakt Jens-Martin.Ludwig@kbz.ekiba.de | 0761/70789301
Info www.pfarrgemeinde-nord.de/kultur-musik/

 

Freiburger Oratorienchor

Leitung: Bernhard Gärtner

Foto Tobias Ohnewald

Foto Tobias Ohnewald

Du bist Studentin/Student neugierig, singbegeistert und suchst Spaß, Gemeinschaft und musikalische Weiterentwicklung? Dann bist du im Freiburger Oratorienchor genau richtig. Unser altersgemischter Chor lebt von Freude am Singen, miteinander Lernen und gemeinsamer Musik. Vor jeder Probe gibt es gezielte Stimmbildung, abwechselnd mit jeder Stimmgruppe, damit alle optimal gefordert und gefördert werden. Unser Chorleiter Bernhard Gärtner ist selbst Tenor und gestaltet individuelle Stimmbildung sowie Stimmberatung – so bekommst du persönliche Orientierung und Unterstützung.

Was dich erwartet:

  • Konzentrierte, heitere und amüsante Probenarbeit: engagiert, fokussiert, mit Humor.
  • Nach der Probe gehst du beschwingt nach Hause – Melodien im Ohr und gute Laune.
  • Repertoire durch alle Jahrhunderte: von Renaissance bis Moderne, sowohl A cappella als auch mit Orchester
  • Mischung aus bekannten und selten aufgeführten Werken.
  • Zwei Projekte pro Jahr, jeweils mit zwei Konzernprobenwochenenden und ein bis zwei Konzerten pro Projekt.
  • Besondere Höhepunkte: 2026 feiern wir unser 50-jähriges Jubiläum mit Werken von Mendelssohn-Barthodi (Walpurgisnacht, Lobgesang), Fanny Hensel „Lobgesang“ 


Was wir uns wünschen:

  • Begeisterung fürs gemeinsame Musizieren, Offenheit für verschiedene Stilrichtungen, Engagement in Proben und Projekten.
  • Teamgeist, respektvoller Umgang, Bereitschaft, Neues auszuprobieren.

 

Termin Konzerttermin am 10.05.2026 im Konzerthaus
Probe Jeden Dienstag (außer in den Schulferien) um 19.15 Uhr in St. Klara (Hinterhaus in der Klarastrasse 41). Jede Woche hat eine andere Stimmgruppe Stimmbildung, die findet dann um 18.30 Uhr statt.
Probenwochenenden: 23.1.2026 – 25.1.2026 & 24.4.2025 – 26.4.2026
Kontakt, 
info@freiburger-oratorienchor.de
Info
www.freiburger-oratorienchor.de

 

Freiburger Sinfonisches Studentenorchester

Leitung: Carsten Schulz

 

Das Freiburger Sinfonische Studenten-Orchester (FSSO) setzt sich zum größten Teil aus Studierenden zusammen, bietet aber prinzipiell Raum für alle, die Freude am Orchesterspielen haben. Insbesondere bei den Streichern und im Blech suchen wir noch nach Verstärkung. Vorspiele gibt es bei uns in der Regel nicht.

Proben Montags, 19:30–22:00 Uhr im Herderbau (R100)
Kontakt
Info www.fsso-freiburg.de

 

Freiburg Gospel Chor e.V.

Leitung: Carsten P. Schulz

Foto Freiburg Gospel Choir e.V.

Wir sind ein gut gelaunter Chor mit ungefähr 70 aktiven Sängerinnen und Sängern aller Altersstufen ab 16 Jahren, darunter viele Studierende. Zweck unseres Chors ist das fröhliche Miteinander im gemeinsamen Singen der „guten Nachrichten“ (altenglisch godspel = gute Nachricht). Gospels zu singen macht glücklich. Und es bedeutet, sich von der Lebensfreude, der Leidenschaft und dem Rhythmus der Gospelmusik anstecken zu lassen. Wir studieren fetzig-rockige und groovende Songs, aber auch gefühlvolle Balladen ein und erarbeiten uns ein vielfältiges Repertoire aus vorwiegend zeitgenössischen Gospels meist nordamerikanischer, teils auch afrikanischer Herkunft.

Unser Chorleiter, der den Freiburg Gospel Choir bereits 1986 gegründet hat, sucht die Stücke aus, arrangiert sie speziell für uns und bereitet uns in den Proben musikalisch auf die Konzerte vor. Für das Lernen der Lieder gibt es Texte, jedoch keine Noten. Wir üben so lange nach Gehör, bis wir die Lieder auch in den Konzerten auswendig singen können. So wird gemeinsam der richtige Ton gesucht, der „Off-Beat“ geübt, geschnippt, gewippt und geklatscht.

Bei unseren Auftritten tragen wir eine farbenprächtige Robe und werden häufig von „unserem“ langjährigen Solisten Malcolm Green mit seiner großartigen Stimme begleitet. Bei den beiden großen Jahreskonzerten in der Adventszeit unterstützt uns zudem eine mitreißende achtköpfige Band, so dass wir dem Publikum jedes Mal einen rundum begeisternden Abend bieten

 
Vorsingen ist nicht erforderlich; Wir freuen uns über jede neue Stimme, ganz besonders aber über Männerstimmen (Bass und Tenor). 3 x Schnuppersingen; Mitgliedsbeitrag 90 € pro Semester.

Termine Probewochenenden: 31.10. – 02.11.2025 und 28. – 30.11.2025,
Winterzauber im Möbel Braun: 06.12.2025,
Jahreskonzerte: Samstag, 13.12.2025 (Markuskirche) und 20.12.2025 (Pauluskirche),
Palmsonntagskonzert: Sonntag, 29.03.2026 (Markuskirche),
Chorwoche: 01. – 07.08.2026 (Surcuolm, Graubünden),
Jubiläumskonzerte „Best of 40 years“: Samstag, 12.12.2026 (Markuskirche) und 19.12.2026 (Pauluskirche);
weiterhin Auftritte bei Hochzeiten und bei Gottesdiensten.
Kontakt info@freiburg-gospel-choir.de oder   
Probe jeden Donnerstag 20–22 Uhr (teils auch in den Ferien, außer in den Sommerferien)
Probenort Gemeindesaal an der Markuskirche, Am Hägle/Markusplatz, FR-Mooswald
Info http://www.freiburg-gospel-choir.de

 

Heinrich-Schütz-Kantorei Freiburg

Heinrich-Schütz-Kantorei WS 2019/20

Leitung: Cornelius Leenen

Warum solltet ihr ausgerechnet bei der HSK mitsingen? Vielleicht weil bei uns eine anspruchsvolle und sehr angenehme Probenarbeit gepflegt wird, weil weltliche und geistliche Musik der Renaissance, Romantik und zeitgenössische Literatur zum Teil à cappella gesungen wird, weil wir als Chor experimentierfreudig und aufgeschlossen sind. Wir laden geübte Sänger und Sängerinnen herzlich ein, uns bei einer Probe kennenzulernen. Wenn es gefällt, wird ein Termin zum kurzen, stressfreien Vorsingen vereinbart.

Proben Dienstagabend 19.30 bis 22.00 Gemeindesaal der Markuskirche, Am Hägle 12, Freiburg
Kontakt Cornelius Leenen: leitung@hsk-freiburg.de
Info www.hsk-freiburg.de

 

 

Herdermer Vokalensemble

Leitung: Kantor Jens-Martin Ludwig

Bild: Klaus Rau

Das Herdermer Vokalensemble bereichert seit vielen Jahren die Freiburger Chor-Szene mit anspruchsvoller A-Cappella-Musik sowie Oratorien in Kammerorchester-Version.Projektweise arbeiten wir auch mit auswärtigen Ensembles, begleitet von einem größeren Orchester, zusammen, um große Werke wie zuletzt die h-Moll-Messe von J.S. Bach aufzuführen. Auch unbekanntere musikalische Perlen und spannende experimentelle Musiken sind immer wieder Bestandteil unseres vielfältigen Repertoires. 

Letzte Projekte (beispielhaft aufgeführt):

  • J.S. Bach - h-Moll-Messe (in Freiburg und am Ulmer Münster inszeniert)
  • Anton Bruckner - A-Cappella-Konzerte in Müllheim und Hinterzarten
  • J.S. Bach - Weihnachtsoratorium
  • J. Brahms - Ein deutsches Requiem
  • Heinrich Schütz - Vokale Klangkunst zur Passion (u.a. 7 Worte Jesu am Kreuz)
  • Gioacchino Rossini - Petite Messe solennelle u.v.m. …

 

Das Ensemble bietet 24 Plätze, verteilt auf die Stimmgruppen Sopran, Alt, Tenor und Bass. Diese Größe bietet die Möglichkeit für doppelchörige Stücke und Werke mit Stimmteilungen. Die Ensemblemitglieder verfügen über langjährige Chorerfahrung und bringen oftmals eine private Gesangsausbildung mit. Freie Plätze können nach einer Schnupperprobe und Vorsingen beim Ensembleleiter, Kantor Jens-Martin Ludwig, vergeben werden. Wir freuen uns über neue Sängerinnen und Sänger. Bitte melden Sie sich bei Interesse via E-Mail.

Kontakt

Jens-Martin.Ludwig@kbz.ekiba.de

Proben

Donnerstags von 19:45 - 22:00 Uhr

Gemeindesaal der Ludwigskirche, Starkenstr. 8, 79104 Freiburg-Herdern

 

Ignatz Pleyel Kammerorchester 

Leitung: Angelika Asche

Unser Orchester ist eine Neugründung zum WS 2025/26.  Wir wollen uns dieses Semester mit Werken der Wiener Klassik beschäftigen, besonders mit Ignatz Pleyel, einem langjährigen Schüler von Joseph Haydn. Wir spielen Werke von I.Pleyel, J.Haydn, J.B. Vanhal, F.X. Richter. Proben Dienstag 18.00- 20.30 Freiburg. 

Wir suchen geübte Streicher, die sich zutrauen auch in sehr kleiner Besetzung Konzerte zu spielen. Bläser können sich gerne auch melden. Vorspiel bzw. Probezeit ist vorgesehen. Bitte Kontakt aufnehmen mit  Angelika.Asche@web.de.

Termine Konzert 23.11.25 u.a.
Probe  Dienstag 18.00-20.30 Freiburg
Kontakt Angelika.Asche@web.de

 

 

Junge Kantorei Freiburg

Leitung: Domenico Cerrito

Junge Kantorei

Foto: Eiko Hager

Wir sind ein junger Chor mit rund 45 studentischen Sänger*innen – bunt gemischt, engagiert und mit viel Spaß bei der Sache. Unser Repertoire reicht von Klassikern wie Bachs Weihnachtsoratorium, Rossinis Petite Messe solennelle und dem Mozart-Requiem bis hin zu A-cappella-Programmen und zeitgenössischer Chormusik. Besonders wichtig ist uns das Gemeinschaftsgefühl – sei es bei unseren Probenwochenenden oder beim entspannten Zusammensitzen nach der Probe. Im WiSe 2025/26 werden wir uns dem Brahms Requiem widmen.
 

Termine Konzerte 27./28.02.2026
Probe donnerstags, 19:30 bis 21:30 Uhr, Kollegiengebäude I
Infos www.jungekantorei.org / www.instagram.com/junge_kantorei_freiburg
Kontakt vorstand@jungekantorei.org
Sonstiges Einstieg immer zu Anfang des Semesters. Leider haben wir vorerst nur Platz für weitere Männerstimmen.

 

Junges Kammerorchester Freiburg

Leitung: Jacob Gröper

 

Wir sind das “Junge Kammerorchester Freiburg” - eine bunt gemischte Gruppe aus vielen Studierenden, aber auch einigen Berufstätigen - kurzum: einfach Menschen, die Spaß am gemeinsamen Musikmachen haben. Und wir suchen DICH als neues Mitglied der Gruppe!

Unser Orchester kann auf eine mehr als 30-jährige Tradition zurückblicken und hatte sich bisher schwerpunktmäßig der Klassik und Frühromantik gewidmet, aber auch Ausflüge in die Moderne bei seinen jeweils zwei Konzerte am Ende eines jeden Semesters unternommen.

Die letzten zweieinhalb Jahre sind auch an uns nicht spurlos vorübergegangen und haben unsere Mitgliederzahl deutlich schrumpfen lassen. Das letzte Semester war daher für uns ein erfolgreicher Neustart, jedoch würden wir uns sehr freuen unser Ensemble zu vergrößern.

Wir suchen momentan insbesondere Geigen, Kontrabässe, Bratschen, Oboe, Fagott und Hörner! Das Wichtigste, was Du mitbringen solltest, ist die Freude daran, gemeinsam in einer freundschaftlichen Atmosphäre miteinander zu musizieren! Deshalb gibt es bei uns auch keine Vorspiele.

Wenn Du noch Fragen hast, kannst du uns entweder per Mail an erreichen, oder du schaust auf unserer Homepage vorbei: kammerorchester-freiburg.de/mitspielen 

 

Probe Mittwochs 19:30, Herderbau, Tennenbacherstr.4, Raum 200
Kontakt info@kammerorchester-freiburg.de
Info    https://kammerorchester-freiburg.de/

 

Kammerphilharmonie Freiburg

Leitung: Andreas Winnen

Freiburger Kammerphilharmonie

Foto: Julia Orthmann

Wir sind ein musikalisch anspruchsvolles Sinfonieorchester mit ausgeprägtem Gemeinschaftssinn und bestehen aus etwa 80 (auch ehemaligen) Studierenden aller Fakultäten. Den musikalischen Schwerpunkt bildet das symphonische Repertoire von der Klassik bis zur Moderne. Im Wintersemester 2025/26 freuen wir uns ein spannendes Konzertprogramm:

Mikhail Glinka: Ouvertüre zu „Ruslan & Ludmilla“
Maurice Ravel: Le Tombeau de Couperin
Dora Pejačević: Sinfonie in fis-moll op. 41

Konzerte:           

20.02.2026 – Martinskirche Müllheim
21.02.2026 – Musikhochschule Freiburg

Lust mitzuspielen? Wir freuen uns auf neue MitspielerInnen in allen Instrumentengruppen! Besonders freuen wir uns auf Verstärkung in den Hörnern, Trompeten, Violinen, Kontrabässen und Schlagwerk! 

Probe mittwochs 19:30-22:00 (ab 15.10.2025)
Großer Hörsaal 006 der Technischen Fakultät am Flugplatz (Georges-Köhler-Allee 82, Gebäude 082)
Vorspiel Die Vorspieltermine werden vor Semesterbeginn veröffentlicht, Anmeldung und Information über die Homepage
Kontakt
Infos http://www.kammerphilharmonie-freiburg.de 

Kantorenschola am Freiburger Münster

Leitung: Domkantorin Martina van Lengerich

Kantorenschola

 

Seit ihrer Gründung im Oktober 2003 durch Domkantorin Martina van Lengerich ist die Kantorenschola am Freiburger Münster eine feste Säule der Freiburger Dommusik. Mit ihren rund 25 Sängerinnen und Sängern im Alter von aktuell 19 bis 75 Jahren gestaltet sie regelmäßig die Pontifikal- und Kapitelsämter im Freiburger Münster und tritt auch bei Konzerten auf. 

Ihr Repertoire ist breit gefächert. Der Schwerpunkt liegt auf liturgischen Gesängen und geistlichen Chorwerken von der Gregorianik bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen und Neuen Geistlichen Liedern. Bei den wöchentlichen Proben wird ein besonderer Fokus auf die chorische Stimmbildung gelegt, die viele Mitglieder durch zusätzlichen Einzelunterricht vertiefen. Bei entsprechender Eignung besteht die Möglichkeit, solistische Aufgaben im Gottesdienst als Kantorin oder Kantor zu übernehmen.

Neben dem Singen wird auch die Gemeinschaft großgeschrieben. Regelmäßige Chorfahrten führten den Chor bereits u. a. nach Berlin, Krakau, Paris, München, Jerusalem, Innsbruck, Wien und Barcelona.

Die Kantorenschola freut sich über neue Mitglieder, insbesondere über junge Männerstimmen, möglichst mit Chorerfahrung. 

 

Termine siehe Website unter „Veranstaltungen & Kalender“
Probe Mittwochs 18.15 bis 19.30 Uhr
Kontakt  info@freiburger-dommusik.de
Info www.freiburger-dommusik.de

 

 

Madrigalchor

Leitung: Fabian Kühn-Brunnenkant

Madrigalchor

Foto: Madrigalchor

Wir, der Madrigalchor Freiburg, sind eine Gruppe von ca. 40–50 vorwiegend jungen Sänger*innen, die aus Studierenden und Berufstätigen besteht und sich durch die Freude am gemeinsamen Musizieren und einer herzlichen Chorgemeinschaft auszeichnet. Jedes Semester erarbeiten wir ein thematisch abgestimmtes Programm, das auch kleine und unbekannte a-cappella-Werke umfasst. Wir führen anspruchsvolle Kompositionen aller Epochen bis hin zu zeitgenössischen Werken auf.

Das Wintersemester 2025/26 führt uns zu unserer namensgebenden Musikgattung des Madrigals zurück und kombiniert diese alte Musikform mit moderneren Klängen. Wir werden das Programm „Zäma“ zusammen mit dem Schweizer Jazzchor JavoiceZZ gestalten. Im Madrigalchor haben wir zwei Probenwochenenden im Semester, wovon eines auf einem Schwarzwaldhof stattfinden wird.

Wenn Du Interesse hast mitzusingen, komm doch einfach zur ersten Probe vorbei oder schreib eine Mail an madrigalchor.freiburg@gmail.com

Wir freuen uns über singkräftige und motivierte Unterstützung in allen Stimmen, besonders bei den Tenören und Bässen! Kein Vorsingen erforderlich.

Reguläre Proben Erste Probe: 23.10.25, 20–22 Uhr
Proben donnerstags in der Vorlesungszeit, 20–22 Uhr
Weitere Termine Probenwochenenden: 14.–16.11.25 und 16.–18.01.26
Konzerte: 14. & 15.02.26
Kosten Semesterbeitrag gestaffelt für Studierende und Berufstätige
Kontakt madrigalchor.freiburg@gmail.com
Info madrigalchorfreiburg.de
@madrigalchor_freiburg

  
                                                                       

Mädchenkantorei am Freiburger Münster

Leitung: Domkantorin Martina van Lengerich

Mädchenchor

Die Mädchenkantorei am Freiburger Münster gehört zu den ältesten und renommiertesten Mädchenchören an deutschen Kathedralen. Gegründet im Jahr 1973, steht sie seit 2003 unter der Leitung von Domkantorin Martina van Lengerich. 

Die Mädchenkantorei gestaltet regelmäßig die Kapitels- und Pontifikalämter im Freiburger Münster im Wechsel mit den anderen Chorformationen und konzertiert darüber hinaus in bedeutenden Kirchen, Kathedralen und Konzerthäusern national und international. So sang der Chor bereits in vielen deutschen Domkirchen, der Leipziger Thomaskirche, der Berliner Gedächtniskirche, dem Petersdom, der New Yorker St. Patrick’s Cathedral, den Kathedralen in San Francisco und Oakland und Konzerthäusern in China. Ein besonderes Highlight in der Chorgeschichte der Mädchenkantorei war der Besuch von Papst Benedikt XVI. in Freiburg, wo sie vor 100.000 Besuchern im Gottesdienst mit weltweiter Fernsehübertragung sangen.

Ihr vielseitiges Repertoire reicht von der Gregorianik bis zur zeitgenössischen Musik (mit Uraufführungen) und umfasst sowohl A-Cappella-Kompositionen als auch große Chor- und Orchesterwerke sowie Werke mit Band. Die künstlerische Exzellenz des Chores wurde mehrfach bei nationalen und internationalen Chorwettbewerben ausgezeichnet. 2024 erhielt die Mädchenkantorei ein Stipendium des Reinhold-Schneider-Preises, des bedeutendsten Kulturpreises der Stadt Freiburg, für ihren Beitrag zur kulturellen Ausstrahlung der Stadt. 

Die Mädchenkantorei bietet verschiedene, nach Alter gegliederte Chorgruppen an; Sängerinnen im Konzertchor können bis zum Alter von etwa 24 Jahren mitsingen. Interessierte Sängerinnen sind jederzeit herzlich willkommen, ein Teil dieser musikalischen Gemeinschaft zu werden.

Termine siehe Website unter „Veranstaltungen & Kalender“
9.11.2025, 17.00 Uhr: Münsterkonzert Lux aeterna mit dem Mozart-Requiem d-moll KV 626
23.11.2025, 18.00 Uhr: Konzert Kultur in St. Josef, Denzlingen
7.12. 2025, 17.00 Uhr: Münsterkonzert zum Advent
14.12.2025, 17.00 Uhr: Adventskonzert St. Trudpert, Münstertal
Probe Vorchor (1. Schuljahr): mittwochs, 16:00-16:45 Uhr
Aufbauchor (ab 2. Schuljahr): 
Sopran montags & donnerstags, 16:00-17:00 Uhr; 
Alt dienstags & donnerstags, 16:00-17:00 Uhr
A*- Chor: Sopran montags & donnerstags, 16:00-18:00; 
Alt dienstags & donnerstags, 16:00-18:00 Uhr
Konzertchor: Sopran montags, 17:10-19:15 Uhr & donnerstags, 17:10-19:30 Uhr; 
Alt dienstags, 17:10-19:15 & donnerstags, 17:10-19:30 Uhr
Kontakt  info@freiburger-dommusik.de
Info www.freiburger-dommusik.de

                                                             

Martinschor Freiburg

Leitung: Susanne Falk

Martinschor Egon Fehrenbach

Foto: Egon Fehrenbach

Der Martinschor Freiburg zählt etwa 40 Mitglieder aller Altersgruppen, die aus den verschiedenen Stadtteilen Freiburgs und der Umgebung kommen. Wir singen, als ein sehr gemischter Chor aus Schülern, Studenten, Berufstätigen und Rentnern, in Konzerten und in Gottesdiensten der Kirchengemeinde St. Martin Werke aller Stilepochen. Unter den vergangenen Konzerten waren unter anderem das Weihnachtsoratorium von J. S. Bach, Mendelssohns „Elias“, Brahms’ „Deutsches Requiem“, sowie im Rahmen eines Konzerts mit den Freiburger Spielleyt ein Programm zum Jakobsweg. Dazwischen werden regelmäßig Orchestermessen zur Gestaltung der Gottesdienste oder zu anderen festlichen Anlässen vorbereitet.

Proben sind montags 20.00 bis 22.00 Uhr in St. Martin, Rathausplatz, Eingang über den Kreuzgang. Zusätzlich finden je nach Möglichkeit Probentage und ein Probenwochenende statt.

Proben:  Montags 20:00 – 22.00 Uhr, St. Martin, Rathausplatz
Infos: https://www.kath-freiburg-mitte.de/st-martin/gruppen/martinschor/
Kontakt: Susanne Falk, Tel. 0761/484865 oder 2falkmusik@gmail.com

 

 

 

Musikkollegium Freiburg

Leitung: Timothée Méthou

Musikkkollegium Freiburg

Foto: Adrian Scholz

Das Musikkollegium Freiburg (MKF) tritt seit 1988 mit Sinfonie- und Solokonzerten in Freiburg und Region an die Öffentlichkeit. Begabte Amateure jeden Alters und Berufs, finden sich mit professionellen Musikern zusammen, um anspruchsvolle Werke aus Klassik-Romantik-Moderne auf hohem Niveau aufzuführen. Intensive Probenarbeit 1x wöchentlich und zwei Probenwochenenden vor den Konzerten.  Qualifizierte Mitspieler jeden Alters sind herzlich eingeladen, mitzuspielen. Momentan suchen wir besonders Verstärkung bei den Violinen, Bratschen, Trompeten, Posaunen und Hörnern.

Programm Herbst 25:
Johann Sebastian Bach: Fantasia und Fuge in g-Moll, BWV 542 (arr. Timothée Methou), Johann Nepomuk Hummel: Konzert für Trompete und Orchester E-Dur (Fassung in Es-Dur), Franz Schreker: Romantische Suite, op. 14

Termine Konzerte am 08./09.11.25 u. 17./18.04.26
Probe Donnerstag 20.00 - 22.00 Uhr s.t (nicht in den Schulferien. Zwei Probenwochenenden), Freiburg, Freie Waldorfschule-Rieselfeld, Ingeborg-Drewitz-Allee 1
Kontakt Stefanie Gerum Tel.0761-403042; Mail:
Info www.musikkollegium-freiburg.de

 

 

   
   
   

 

Per Tutti Orchester

Wir suchen DICH:
Wir freuen uns über Verstärkung bei den Bässen, Bratschen und im Schlagwerk. Außerdem suchen wir Hörner! Dich erwartet eine bunte Gruppe von musikbegeisterten Studierenden und Berufstätigen, jede Menge Spaß in den Proben und ein anspruchsvolles Programm. 
Termine Konzerte 7.2.26 und 8.2.26
Probe Donnerstags ab 18.9.25 19 - 21:30 Uhr, Herderbau
Kontakt per-tutti-orchester@gmx.de
Info www.per-tutti-orchester.de

 

 

Tallis-Ensemble Freiburg

Leitung: Michael Hartenberg

Tallis-Ensemble

Foto:privat

Das Tallis-Ensemble, Freiburg, hat sich auf die frühe Vokalmusik, spezialisiert und probt eine Auswahl der schönsten Madrigale, Motetten und sonstige Formen der alten – aber auch neuen - Chormusik. Unter professioneller Leitung werden die Werke über den Zeitraum von mehreren Monaten erarbeitet bevor sie einem Publikum in Freiburg und Umgebung vorgestellt werden. Eine Konzertreise nach Venedig war kurz vor der Pandemie ein Höhepunkt unserer Arbeit. Im Allgemeinen haben wir jedes Semester ein Proben- und ein Konzertwochenende. Die Konzerte sind meist im März und im Oktober – außerdem nehmen wir an der jährlichen Chornacht – meist Ende Juni – teil.

Kontakt

heide.schroeder@t-online.de : 0176 25312480 oder Festnetz FR 5947818

Info

http://tallis-ensemble-freiburg.blogspot.com/

 

 

TON-art Lahr

Leitung: Angelika Asche

TON Art

© Wolfgang Klink 06/2025

Wir sind ein gemischter Chor, im „wahrsten“ Wortsinn. Uns verbindet die Freude am Singen und an den Liedern, die Herausforderungen, die dabei entstehen, der Wunsch unser Können und den Chor weiterzuentwickeln und natürlich zu konzertieren.

Unser Repertoire besteht aus geistlicher und weltlicher Literatur, ist vorwiegend klassisch orientiert, enthält immer wieder Erstaunliches und Überraschendes, ist auch mal anspruchsvoll und dann 6- oder 8-stimmig, hat auch Stücke, die beim ersten Hören Stirnrunzeln erzeugen, und natürlich auch solche, die Gänsehaut machen, bringt uns aber immer eine große Zufriedenheit, wenn die Werke uns vertraut werden.

Eine kleine Auswahl: Bach- Jesu meine Freude; Nystedt – Missa Brevis; Brahms – Ein deutsches Requiem; Palmeri – Misa a Buenos Aires; Madrigale und andere kürzere Werke verschiedener Epochen

Termine Nächstes Konzert noch offen, vermutlich April – Juli 2026
Probe Montags 19.30 h – 21.30 h – Gemeindesaal Martinskirche in 77933 Lahr, Martin-Luther-Str. 5
Kontakt
Info www.tonart-lahr.de

 

 

Uni Big Band Freiburg

Leitung: Uli Binetsch

Die Uni Big Band Freiburg besteht aus Studierenden und Mitarbeitenden aller Fakultäten der Universität. Wer Lust hat, sich in der einzigen Jazzformation der Uni ein vielseitiges Repertoire zu erarbeiten, ist hier genau richtig! Wir wollen die Hochschule mit famosem Bigband-Sound versorgen, aber auch ganz Freiburg und entferntere Flecken für den Jazz begeistern. Unsere Stärke ist der Spaß an der Musik.

Generell planen wir normalerweise ca. drei Konzerte pro Semester, zum Teil auch in Kooperation mit Big Bands inner- und außerhalb von Freiburg, beispielsweise mit unserer Partnerbigband aus Innsbruck.

Interessierte können sich gerne unter der Mailadresse unten melden. Wir veranstalten zu Beginn des Semesters ein Vorspiel zur Auswahl der neuen Mitglieder. Eine genaues Datum Uhrzeit und weitere Informationen bekommt ihr per Mail. Wir freuen uns auf euch!

Kontakt

bigband@uni-freiburg.de

Info

www.bigband.uni-freiburg.de, www.instagram.com/unibigbandfreiburg