Blickpunkt USA. Der Kampf ums Weiße Haus: Die US-Präsidentschaftswahl 2016
![]() |
Wer Präsidentin oder Präsident der USA werden will, braucht einen langen Atem. Gewählt wird am 8. November, doch bei Demokraten wie Republikanern haben sich die Bewerber für das Weiße Haus schon seit Monaten in Stellung gebracht und seit Februar in den Primaries zur Vorwahl gestellt. In der Zwischenzeit hat sich das Feld beträchtlich ausgedünnt und die Kandidaten der beiden Parteien zeichnen sich – für so manchen recht bedrohlich – bereits ab. Die Vortragsreihe beleuchtet sowohl das Vermächtnis des scheidenden Präsidenten Obama als auch die key issues und Strategien dieses Wahl-kampfs. Warum kann der republikanische Skandal-Kandidat Donald Trump so erfolgreich durch die Vorwahlen marschieren und muss nun als ernstzunehmender Anwärter auf das mächtigste Amt der Welt betrachtet werden? Welche Chancen hat Hillary Clinton als Frau und Repräsentantin des politischen Establishments? Wie viel Hollywood steckt in Washington? Und was sagt diese heiße Wahlkampfperiode über den Stand der US-Demokratie aus?
Neben den Vorträgen dieser Reihe findet am Samstag, 14.05 um 21 Uhr im „The Great Räng teng teng“ ein Konzert von Kinky Friedman statt („The Loneliest Man I've Ever Met“). Friedman ist Humorist, Exzentriker der texanischen Country-Szene und politischer Aktivist, der 2006 im Kampf um das Gouvernorsamt von Texas Rick Perry unterlag.
Montag 18.04.16 20 Uhr c.t. HS 1199, KG I | Dr. Christoph von Marschall (Tagesspiegel Berlin) Amerika wählt. Wer wird Obamas Nachfolger und was sind die Folgen für Deutschland |
Dienstag 26.04.16 20 Uhr c.t. HS 1199, KG I | Dr. Styles Sass (Heidelberg Center for American Studies, Heidelberg) Words Apart: Campaign Narratives in the 2016 Election |
Dienstag 03.05.16 20 Uhr c.t. Carl-Schurz-Haus, Eisenbahnstr. 62 | Martin Lampprecht (Berlin und Aix-en-Provence) König von Amerika: House of Cards und die Dramatisierung der Politik im zeitgenössischen US-Fernsehen |
Dienstag 10.05.16 20 Uhr c.t. HS 1199, KG I | Dr. Tobias Endler und Dr. Martin Thunert (Heidelberg Center for American Studies, Heidelberg) Entzauberung: Skizzen und Ansichten zu den USA in der Ära Obama In Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Politisches Bildungsforum Baden-Württemberg, Regionalbüro Südbaden |
Dienstag 31.05.16 20 Uhr c.t. HS 1199, KG I | Dr. Josef Braml Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, Berlin Vorbilddemokratie USA? |