Friedrich Rückert – zum 150. Todestag
![]() | Friedrich Rückert (16. Mai 1788 - 31. Januar 1866) gehörte im 19. Jahrhundert zu den bekanntesten und populärsten deutsch-sprachigen Dichtern. Er war außerdem ein großer Übersetzer und Sprachgelehrter (er soll 44 Sprachen und 25 Schriftsysteme beherrscht haben) und einer der Begründer der deutschen Orientalistik. Heute ist er allenfalls als Verfasser der von Gustav Mahler vertonten Kindertotenlieder bekannt, die nach dem Tod zweier seiner zehn Kinder entstanden sind. Der Abend aus Anlass seines 150. Todestages richtet daher den Blick sowohl auf die zu Recht bis heute rege rezipierten Kindertotenlieder als auch auf in Vergessenheit geratene Aspekte aus seinem Leben und Werk. |
Programm
Das stille Abenteuer – Friedrich Rückert und der Fischfang | Dr. Wolfgang Weyers |
Gustav Mahler: Kindertotenlieder | Helena Bickel, Sopran Igor Kamenz, Klavier |
Franz Schubert: Du bist die Ruh' (op. 59 Nr. 3) | |
Robert Schumann: Widmung (Myrthen Nr. 1, op. 25 Nr. 1) | |
Robert Schumann / Franz Liszt: Liebeslied (Widmung) | Igor Kamenz, Klavier |
Karten | Der Eintritt ist frei. |