Bücher, über die man spricht
In der Reihe „Bücher, über die man spricht“ werden unter dem Motto „Author meets critics“ öffentlich beachtete wissenschaftliche oder essayistische Neuerscheinungen von allgemein interessierendem thematischem Zuschnitt vorgestellt und in Anwesenheit der Autor*innen lebendig, vielstimmig, neugierig und bei Bedarf auch freundlich-kontrovers diskutiert. Die Reihe möchte Lust machen auf wissenschaftliches Argumentieren, auf den gepflegten Streit der Meinungen und auf die Begegnung mit neuen, die Horizonte unseres Weltverstehens erweiternden Büchern und Diskursen.
Dienstag / 18 Uhr c.t. / Veranstaltungssaal der Universitätsbibliothek
Dienstag / 29.11.22
![]() |
Europa, Demokratie, Verfassungsgerichte |
Dienstag / 24.01.23
![]() |
Soll man es wagen? Briefwechsel zwischen Rainer Maria Rilke und Agnes Therese Brumof (1918-1926) (Schwabe Verlag, Basel/Berlin 2022) Prof. Dr. Achim Aurnhammer (Hg.) und Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Jochen Schiewer (Hg.) im Gespräch mit Dr. Anne Hemkendreis und Prof. Dr. Alexander Honold (Basel) Moderation: Prof. Dr. Werner Frick |