Klavierabend mit Katharina Treutler
Programm |
Robert Schumann 8 Fantasiestücke op. 12 (Auswahl) |
Robert Schumann Klaviersonate Nr. 1 fis-Moll op. 11 |
Franz Schubert Ständchen S 560 Nr. 7 (arr. Franz Liszt) |
Franz Liszt Variationen über „Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen“ S 179 |
Franz Liszt Mephisto-Walzer Nr. 1 S 514 „Der Tanz in der Dorfschenke“ |
(Änderungen vorbehalten) |
Termin Donnerstag / 26.11.15 / 19.30 Uhr / Aula, Kollegiengebäude I |
Karten € 28,- / 18,- / 10,- | ermäßigt € 22,- / 14,- / 7,- inkl. VVK-Gebühr, ggf. zzgl. Versandgebühr |
Vorverkauf |
Abendkasse ab 19.00 Uhr (Restkarten) |
Die Künstlerin
![]() | ||
Längst spielt Katharina Treutler mit renommierten Orchestern wie dem Royal Stockholm Philharmonic Orchestra oder dem London Symphony Orchestra. Gleichzeitig feilt die Erfurter Pianistin weiter an ihrem Klavierspiel und hat nach Studien in Hannover, Tokio und Paris noch ein Solistenstudium an der Freiburger Musikhochschule bei Eric Le Sage angeschlossen.
Ihr Klavierabend in Freiburg ist ganz der Romantik gewidmet. Die Bezeichnung „Fantasiestück“ hat Robert Schumann von E.T.A. Hoffmanns „Fantasiestücken in Callots Manier“ übernommen. Von Franz Liszt sind nicht nur der virtuose Mephisto-Walzer Nr. 1 und die Variationen über die Bach-Kantate „Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen“ zu hören, in denen der Komponist über der gleichbleibenden Basslinie große Emotionen entfaltet, sondern auch Liszts Bearbeitung von Franz Schuberts zartem „Ständchen“ aus dessen letztem Liederzyklus „Schwanengesang“.