Sie sind hier: Startseite Veranstaltungen der kommenden …

Veranstaltungen der kommenden 14 Tage

Titel Beschreibung Anfangsdatum Ort
Tote Bäume aus dem All erkennen – Wie Künstliche Intelligenz, Drohnen und Satelliten beim Monitoring von Waldsterben helfen (Samstags-Uni) Prof. Dr. Teja Kattenborn (Professur für sensorgestützte Geoinformatik, Universität Freiburg) 10.05.2025 11:15 HS 1010
Das Wandbild von Theodor Kammerer im Foyer des früheren Freiburger Verkehrsamtes (Freiburg und die Region in der Zeit des Nationalsozialismus) Dr. Antje Lechleiter (Kunsthistorikerin) 13.05.2025 20:15 Dokumentationszentrum Nationalsozialismus, Rotteckring 14
„Die große Gereiztheit“: Thomas Mann in den Extremen des 20. Jahrhunderts (Thomas Mann – Stationen seines Werkes) Prof. Dr. Jörn Leonhard (Universität Freiburg) 14.05.2025 20:15 HS 1010
Automatisierter Kitsch und synthetische Propaganda. KI-generierte Bildwelten als Provokation (Kunst. Provokation.) Roland Meyer (Zürich) 15.05.2025 20:15 HS 1010
Jenůfa. Oper von Leoš Janáček / Regie: Kateryna Sokolova (Gespräche über aktuelle Inszenierungen) Auf dem Podium: Heiko Voss (Dramaturg, Theater Freiburg), Alexander Dick (Badische Zeitung, Kulturredaktion) und Prof. Dr. Peter Philipp Riedl (Deutsches Seminar, Universität Freiburg). Gesprächsleitung: Prof. Dr. Werner Frick 15.05.2025 20:15 HS 1015
Rundgang durch die Geschichte der Universität (Exkursion) Dr. Valerie Möhle (Universität Freiburg) 16.05.2025 15:30 Hauptportal des Freiburger Münsters
Krautschau: Exkursion zu den Ritzenrebellen in der Stadt Freiburg (Exkursion) Prof. Dr. Alexandra Klein und Anna Klopstock (Professur für Naturschutz und Landschaftsökologie) 16.05.2025 16:00 Bienenhaus im Innenhof des Herderbaus, Tennenbacherstr. 2
Ornithologische Exkursion für Frühaufsteher:innen (Exkursion) Prof. Dr. Gernot Segelbacher (Wildtierökologie und Wildtiermanagement, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen) 17.05.2025 05:30 Parkplatz am Mundenhof
Schutz der Biodiversität im Recht – Wie kann die Transformation gelingen? (Samstags-Uni) Prof. Dr. Cathrin Zengerling, LL.M (Professur für Transformation zu nachhaltigen Energiesystemen, Universität Freiburg) 17.05.2025 11:15 HS 1010
What is a constitutional crisis? (Kippmoment) Prof. Kimberly Wehle, PhD (University of Baltimore) 20.05.2025 19:00 Max-Kade-Auditorium 2, Alte Universität
Lesung zum Buch: „China – Auswege aus einem Dilemma“ (China und die Welt) Finn Mayer-Kuckuk (Wirtschaftsjournalist) 20.05.2025 19:30 Stadtbibliothek Freiburg
Filmvorführung: Morte a Venezia [Tod in Venedig] (Rezitation, Film und Theater / Thomas Mann – Stationen seines Werkes) Italien/ Frankreich 1971 | Regie: Luchino Visconti. Originalfassung mit deutschen Untertiteln. aka-Filmclub in Kooperation mit dem Studium generale. Mehr Informationen unter https://www.aka-filmclub.de/screening/67e493a7e69b8 20.05.2025 20:00 Großer Hörsaal Biologie, Schänzlestr. 1
Auf dem Weg zur Weltliteratur – Über Goethes Begegnung mit Hafis (Einzelvorträge: Faszination Wissenschaft) Prof. Dr. Anne Bohnenkamp-Renken (Goethe-Universität Frankfurt a.M./ Frankfurter Goethe-Haus) 20.05.2025 20:15 HS 1098
Die europäische Sicherheit im Zeichen des Ukraine-Krieges (Das Problem der Souveränität in der Europäischen Union) Wolfgang Richter (Oberst a.D.; Experte für Verteidigungs- und Sicherheitspolitik bei der Stiftung Wissenschaft Politik (SWP)) 20.05.2025 20:15 HS 1199
Thomas Manns 'Der Tod in Venedig' und Luchino Viscontis Verfilmung. Zur Interaktion von Text und Bild (Thomas Mann – Stationen seines Werkes) Prof. Dr. Rolf G. Renner (Universität Freiburg) 21.05.2025 20:15 HS 1010
Ein Hof und elf Geschwister. Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben (Bücher, über die man spricht) Prof. Dr. Ewald Frie (Seminar für Neuere Geschichte, Universität Tübingen) im Gespräch mit Prof. Dr. Ulrich Bröckling (Institut für Soziologie), Prof. Dr. Jan Eckel (Historisches Seminar) und Prof. Dr. Michaela Holdenried (Deutsches Seminar). Moderation: Prof. Dr. Werner Frick 22.05.2025 18:15 Veranstaltungssaal der UB
Petro-Melancholie. Das Erdölzeitalter im Spiegel der Kunst (Über Leben im Anthropozän) Film und Gespräch mit dem Regisseur Mathias Frick (Berlin) 22.05.2025 19:30 Katholische Akademie
Aserbaidschan – ein Land zwischen Anspruch und Wirklichkeit (Im Zeitalter der Krisen) Dr. h.c. Wolfgang Mössinger (Generalkonsul a D., Zell am Harmersbach) 22.05.2025 20:15 HS 1199
WER PROVOZIERT WEN… (Kunst. Provokation.) FLATZ (München) 22.05.2025 20:15 HS 1010