Sie sind hier: Startseite Sommersemester 2016 Vortragsreihen Flucht, Migration und Integration …

Flucht, Migration und Integration – Beiträge der Politischen Theorie

In Zusammenarbeit mit der Professur für Politische Philosophie, Theorie und Ideengeschichte

Die Diskussion um Flüchtende hat sich in den letzten Jahren intensiviert. Ging es zu Beginn besonders um das dramatische Schicksal derjenigen, die versuchen, über das Mittelmeer nach Europa zu gelangen, hat sich mit der wachsenden Zahl der auch in Deutschland Eintreffenden die Debatte um Aspekte menschen-/asylrechtlicher Stan-dards, europäischer Solidarität und Fragen der gesellschaftlichen Integration erweitert.
Die öffentliche Auseinandersetzung findet unter den Vorzeichen von Lagerbildung und Radikalisierung stark emotionalisiert statt. Beiträge aus der politischen Theorie können zu größerer Genauigkeit und Differenzierung in der Diskussion beitragen. Hierfür bieten die Vorträge in dieser Reihe zu Fragen moralischer Verpflichtungen, politischer Teilhabe und rechtlichen Aspekten Gelegenheit.


Alle Vorträge finden jeweils mittwochs um 20 Uhr c.t. statt.

 

Mittwoch / 11.05.16 / 20 Uhr c.t. / HS 1098, KG I   ENTFÄLLT!

Dr. Sybille de la Rosa
(Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg)
Demokratietheoretische Überlegungen zur Inklusion und Exklusion von Geflüchteten

 

Mittwoch / 08.06.16 / 20 Uhr c.t. / HS 1098, KG I

Prof. Dr. Bernd Ladwig
(Freie Universität Berlin)
Moral auf der Flucht?  Eine politisch-philosophische Begründung des Rechts auf Asyl

 

Mittwoch / 29.06.16 / 20 Uhr c.t. / HS 1098, KG I

Dana Schmalz
(Cardozo Law School, Yeshiva University, New York)
„Das sind keine Flüchtlinge!" – Begriffliche Abgrenzungen und Annahmen des internationalen Rechts