Klavierabend mit Kateryna Titova
Studium generale und Albert Konzerte in Zusammenarbeit mit der Volksbank Freiburg
Klavierabend mit Kateryna Titova
Sonata quasi una fantasia |
Ludwig van Beethoven |
Felix Mendelssohn Bartholdy |
Jan Václav Voříšek |
Alexander Skrjabin Sonate Nr. 2 gis-Moll op. 19 |
(Änderungen vorbehalten) |
Mit freundlicher Unterstützung durch „Freunde und Förderer der Albert Konzerte e. V.“
Karten | € 28,- / 18,- / 10,- | ermäßigt € 22,- / 14,- / 7,- inkl. VVK-Gebühr, ggf. zzgl. Service- bzw. Versandgebühr |
Vorverkauf | BZ-Kartenservice, Bertoldstr. 7, Tel. 0761/496-8888 Studium generale, Belfortstr. 20, 1. OG, Tel. 0761/203-2003 Albert Konzerte GmbH, Tel. 0761/289442 und online hier |
Abendkasse | ab 19.00 Uhr (Restkarten) |
Die Künstlerin
![]() | ||
„Eine wunderbare, hochbegabte Pianistin mit brillanter Technik und tiefem Verständnis für die Musik“ schreibt der Geiger Maxim Vengerov über Kateryna Titova. Sie ist „eine Künstlerin, die Geschichten mit den Händen erzählt“, heißt es in einer Besprechung des WDR.
Die Ukrainerin gewann bei rund zwanzig internationalen Klavierwettbewerben den ersten oder zweiten Preis. Auftritte führen sie in das Konzerthaus Wien, die Semperoper Dresden, die Laeiszhalle Hamburg und zum Kissinger Sommer. Ihre bei Sony Classical erschienene Debüt-CD war Sergej Rachmaninow gewidmet und wurde von der Presse enthusiastisch besprochen. „Sonata quasi una fantasia“ heißt ihr Freiburger Klavierabend nach dem Untertitel, den die beiden Sonaten Beethovens und seines böhmischen Zeitgenossen Voříšek tragen. Mendelssohns „Fantasie“ op. 28 und Skrjabins „Sonate-Fantaisie“ in gis-Moll op. 19 schenken dem Rezital weitere Farben – und schließen den Kreis.